<— Weiterer Lesestoff / More stuff to read
In dieser Kategorie beschäftige ich mit Fragen und Gedanken, die sich aus unser schillernden neuen Welt ergeben. Ob Globalisierung, Digitalisierung, Konsum, Diversity, Migration oder der alltägliche Wahnsinn in der Vuca-Welt. In 2020 war dann auch noch ein Virus dazugekommen.
In this category I deal with questions and thoughts that arise from our new world. Whether globalization, digitization, consumption, diversity, migration or everyday madness in the Vuca world. In year 2020 also a virus joined the game.
Hier gibt es die letzten 100 Beiträge, mehr gibts >hier über den Index.
Here you can find the last 100 posts, more you can get >here via the index.

319) Rückkehr ins Büro – Teil 3
In meinen Beiträgen >Rückkehr ins Büro 1 und >Rückkehr ins Büro 2 konnte ich mir noch genüsslich ausspinnen, wie das wohl sein würde, wenn wir JEMALS WIEDER IRGENDWANN ins Büro … Weiterlesen 319) Rückkehr ins Büro – Teil 3

318) Fear of Failure
Gestern habe ich ein sehr interessante Doku über die frühen Tage der Pandemie gesehen. Doch es geht mir hier nicht um das blöde Virus und ich werde auch diesbezüglich nichts … Weiterlesen 318) Fear of Failure

317) Da geh‘ ich schon mal in‘ Laden und dann …
Ich brauche drei verschiedene Dinge,Aus dem Elektronik -/ Computersegment,Hab‘ konkrete Ideen und Vorstellungen,Ist aber auch nicht super-kompliziert. Mache mich vorher schlau im Netz,Lese, suche, informiere mich,Will ja nicht ganz doof … Weiterlesen 317) Da geh‘ ich schon mal in‘ Laden und dann …

316) Von der Rolle – Teil 3
„Feel Spaß beim Putzen!“ versprach die Zeitungsbeilage neulich und stellte die neuesten Trends in der Wisch-und Saugtechnik vor. Also so etwas mag ich ja, ganz besonders die Photos 😉 Bild … Weiterlesen 316) Von der Rolle – Teil 3

315) Von Chips, Tickets und Radiergummis
Zum Wochenende eine nette Anekdote zum täglichen Krampf mit all dem Tech-Gedöns um uns herum 😉 Für den Großteil der Programme und Applikationen der Firma, brauche ich eine Chip-Karte, die … Weiterlesen 315) Von Chips, Tickets und Radiergummis

314) Corona-Lektionen 118
Macht’n der Virus eigentlich so?, mag man ab und zu denken. Tja, sieht so aus, als würde er sich in die Sommerpause verabschieden. Der Anteil der Maskenträger im Supermarkt sinkt … Weiterlesen 314) Corona-Lektionen 118

313) The flying locus: Jetzt im Doppelpack
Irgendwie hatte ich in den letzten Tagen keine Lust, etwas zu schreiben. Ich hatte viel um die Ohren, dann die Nachrichtenlage da draußen, alles nicht so inspirierend. Aber bevor ich … Weiterlesen 313) The flying locus: Jetzt im Doppelpack

312) Gefühle und Erfahrungen
Neulich musste ich Ersatzteile für unseren >labilen Saugroboter bestellen und die kamen natürlich prompt, gefolgt von einer Zufriedenheitsabfrage. „Hallo, Ich freue mich sehr, Ihre Liebe zu unseren Produkten zu sehen! … Weiterlesen 312) Gefühle und Erfahrungen

311) Kopfkino beim Bowling
Karfreitag, bewölkt, 10°C. Was kann man da machen? Bowlen zum Beispiel. Und wenn man zu fünft oder sechst spielt, hat man zwischendurch ausreichend Gelegenheit, die Spieler auf den anderen Bahnen … Weiterlesen 311) Kopfkino beim Bowling

310) Kann Spuren von Weichteilen enthalten
Wer mal etwas Abstand zum Nachrichtengeschehen sucht, kann Bücher lesen oder was ich ganz gern‘ mal mache, Produktverpackungen studieren 😉 Hier ein paar schöne Fundstücke der letzten Wochen: 1) Fangen … Weiterlesen 310) Kann Spuren von Weichteilen enthalten

309) Und bring‘ Senf mit, wenn‘s gibt
Liebe Heike, ich schreibe dir mal besser wieder Briefe, denn der Strom für e-Mail und WotsÄpp ist so teuer geworden. Der Sprit ja auch. In Köpenick wird sogar der Senf … Weiterlesen 309) Und bring‘ Senf mit, wenn‘s gibt

308) Digitales Lernen 4 – Konzepte
Nach dem ich den Beitrag >Digitales Lernen – Teil 3 zu Beginn des Jahres veröffentlicht hatte, begab ich mich auf Netz-Recherche. Ich wollte wissen, welche Maßnahmen dazu so in der … Weiterlesen 308) Digitales Lernen 4 – Konzepte

307) Limit
Bei der Diskussion um Tempo-Limits auf der Autobahn, habe ich das Gefühl ich beobachte ein paar kleine Kinder, die sich in der Sandkiste um Schippe und Eimer kloppen. „Meine! Nein, … Weiterlesen 307) Limit

306) Brauch‘ ick‘ nich‘ – Vol 3
Kaum war >Brauch‘ ick‘ nich – Vol 2 veröffentlicht, flog mir schon die nächste Zeitungsbeilage ins Haus über die ich mich hätte lustig machen können. Aber ich habe die erst … Weiterlesen 306) Brauch‘ ick‘ nich‘ – Vol 3

305) Corona-Lektionen 117
Eigentlich wollte ich ja die Auftritte des Corona-Virus hier etwas sanktionieren, aber es gab in den letzten Tagen zwei Entwicklungen, die mich sehr beschäftigen und bei denen ich bei bestem … Weiterlesen 305) Corona-Lektionen 117

304) Erfrischende Videokonferenzen
„Am I living in a box, am I living in a cardboard box“, so begann ein Refrain in den 80er Jahren. Nach zwei Jahren Homeoffice lebe ich zwar zum Glück … Weiterlesen 304) Erfrischende Videokonferenzen

303) Künftige Generationen
Man mag ja den Heranwachsenden heute gern mal nachsagen, etwas bequem zu sein, wohl behütet, in Watte gepackt und von ihren Helikopter-Eltern mit all dem versorgt, was unsere Everytime-and-Anywhere-Welt so … Weiterlesen 303) Künftige Generationen

302) Fabrik der Welt
Spätestens seit Anfang Corona, sollte der Begriff „Lieferkette“ in den deutschen Wohnzimmern angekommen sein. Das Wort ist erst einmal gar nicht problematisch, denn bestellt und geliefert wird schon seit Jahrhunderten. … Weiterlesen 302) Fabrik der Welt

301) Kulturelle Aneignung
Eine junge deutsche Musikerin darf auf der Fridays for Future-Demo nicht auftreten, weil sie Dreadlocks trägt? So rauscht das seit Tagen durch die Blätter, Tweeds und Kommentarzeilen. Empörung? Zur recht. … Weiterlesen 301) Kulturelle Aneignung

300) Was stärkt mich gerade?
Was stärkt uns gerade? Das fragte Sarah von >mutter-und-sohn.blog kürzlich und lud die Community zu einer Blogparade ein. Unter anderem einen gewissen T. aus Berlin. Das muss dann wohl ich … Weiterlesen 300) Was stärkt mich gerade?

299) Zustimmung erforderlich
In den letzten Tagen flogen mir Briefe von Banken und anderen Instituten ins Haus. Zusammengefasst: Bislang war es möglich, … „Änderungen von Vertragsunterlagen sowie Entgeltanpassungen nach einer Frist von zwei … Weiterlesen 299) Zustimmung erforderlich

298) Mit Zettel und Stift 7
Ich brauche mich gar nicht weit von meinem Höhlen-Office zu entfernen und schon finde ich neue Mitteilungen an Wänden, Bäumen und anderen Flächen im Kiez. Egal ob auf dem Weg … Weiterlesen 298) Mit Zettel und Stift 7

297) Kampf ums Öl
Dass anscheinend irgendwelche Leute schon wieder Spaghetti unterm Kopfkissen bunkern, ist mir schon letzte Woche im Supermarkt aufgefallen. Die wären mir ohne Strom & Gas allerdings etwas zu „al dente“, … Weiterlesen 297) Kampf ums Öl

296) Corona-Lektionen 116
Zwei ganze Jahre hat uns das Virus nun schon im Griff. Die Politik, die Nachrichten, unsere Sprache. Die Daten-Krake liefert für das Wort „Covid“ stolze 5 Milliarden Suchergebnisse, das sind … Weiterlesen 296) Corona-Lektionen 116

295) Sahara kommt
Der morgendliche Blick gen Osten, wirkte heute viel „röter“ als sonst. Soll ich das etwas geopolitisch verstehen. Ist es nun soweit? Vielleicht ist es an der Zeit, mal in alten … Weiterlesen 295) Sahara kommt

294) Wahrheiten
Folgt man den aktuellen Entwicklungen in Ukraine und Russland, dann kommt man zwangsläufig bei den Themen Pressefreiheit, Kontrolle des Internets und Verbot von unabhängigen Medien raus. Ich glaube, die meisten Menschen … Weiterlesen 294) Wahrheiten

293) Brauch‘ ick nich‘ – Vol 2
Bei der aktuellen Nachrichtenlage suchte ich nach Ablenkung und blätterte durch den Prämienkatalog der Sternenallianz. Und da seit dem ersten Beitrag von >Brauch‘ ick nich‘ schon wieder 2 Jahre vergangen … Weiterlesen 293) Brauch‘ ick nich‘ – Vol 2
292) Stop War – Vol 2
Irgendwie habe ich das Gefühl, hier könnten wohl noch weitere Beiträge mit diesem Titel folgen. Leider. Ich wünschte, es wäre anders. Hier zunächst ein Kunstwerk, welches Kids aus der Nachbarschaft … Weiterlesen 292) Stop War – Vol 2

291) Corona-Lektionen 115
Gibt’s diesen Virus eigentlich noch? Ja, ja. Gibt’s noch. Das wird medial zwar gerade von Panzern überrollt und muss sich in U-Bahn-Schächten verstecken, aber es ist noch da. Wir geben … Weiterlesen 291) Corona-Lektionen 115

290) Gedanken zum Frühling
Heute war Feiertag in Berlin. Der Internationale Frauentag. Den gibts übrigens auch in Russland und in der Ukraine. Die russische Regierung hat sich dieses Jahr für die ukrainischen Frauen etwas … Weiterlesen 290) Gedanken zum Frühling

289) Superheld m/w/d gesucht
Würden die aktuellen Ereignisse in Osteuropa aus einem Drehbuch für einen Kinofilm stammen, wären die ersten 20 Minuten des Blockbusters schon gelaufen, das Getränk würde langsam warm, etwas Popcorn wäre … Weiterlesen 289) Superheld m/w/d gesucht

288) Von Brennglas und Beschleunigung
Keine Sorge, ich werde nicht aus dem Physikbuch zitieren Mir geht es heute um einschneidende Ereignisse der letzten Jahre, wo dann immer ein magisches „Brennglas“ zum Einsatz kam, um eklatante Missstände … Weiterlesen 288) Von Brennglas und Beschleunigung

287) Sirenen
Spätestens als letzten Donnerstag/Freitag die ersten Bilder und Töne aus ukrainischen Städten übermittelt wurden, kämpfte sich in mir eine längst vergessene Erinnerung zurück in die Realität. Sirenen. Während betagte Mitmenschen … Weiterlesen 287) Sirenen

286) Das Backlog der Welt
In meinem Job bin ich gewohnt mit Backlogs zu arbeiten. Das sind Listen für Anforderungen an Software oder sonstige Aufgaben, die dann nach einer gewissen Prio abgearbeitet werden. Prioritäten können sich … Weiterlesen 286) Das Backlog der Welt

285) Stop War
Grüsse von der Straße des 17. Juni in Berlin ! Circa 20.000 Teilnehmer hat der Veranstalter angekündigt. Ziel klar überfüllt. Proppenvoll hier. Offiziell 100.000 Menschen, ich würde etwas mehr schätzen, … Weiterlesen 285) Stop War

284) Vom Rüsten
Schreibt einen Brief an Reagan Ganze Klasse, sie schreiben alle Geht um Pershing, um Cruise Missile Frieden schaffen, ohne Waffen! Muss zum Winken, alle winken Im Oktober marschiert die NVA … Weiterlesen 284) Vom Rüsten

283) Bomben
Die Nachrichten aus der Ukraine sind sehr beunruhigend. Wenn ich die Videos aus Kiew sehe und die Sirenen höre, läuft es mir kalt den Rücken runter. Passend zum Thema wurde … Weiterlesen 283) Bomben

282) Corona-Lektionen 114
Vor knapp zwei Jahren, habe ich mich mit meiner anstehenden Dienstreise nach >Bukarest befasst. Nichts Besonderes. Hinflug, Arbeiten, bisschen Sightseeing, Rückflug. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keine Ahnung, dass … Weiterlesen 282) Corona-Lektionen 114

281) Kaffee und was zum Lesen
Klingt verlockend oder? Finde ich auch. Kommt aber auch ein bisschen auf die Art des Lesestoffs an. Der Hersteller der neuen Kaffeemaschine hat es ein bisschen zu gut gemeint. Die Bedienung … Weiterlesen 281) Kaffee und was zum Lesen

280) Corona-Lektionen 113
Die letzten Corona-Lektionen kamen eher mit düsteren Bildern daher. Das war sicher dem dunklen Januar geschuldet, aber auch meiner Stimmung zu diesem Thema. Aber gestern früh, da war der Ausblick … Weiterlesen 280) Corona-Lektionen 113

279) Alles super
Nicht nur aus Peking werden Rekorde gemeldet, auch aus Berlin erfahre ich von neuen Superlativen. Haltet euch fest. Beim Blättern durch die Berliner Morgenpost vom Wochenende: „ARD-Mediathek: Nutzerzahlen auf mehr … Weiterlesen 279) Alles super

278) Corona-Lektionen 112
Die letzte Corona-Lektion erschien hier vor 15 Tagen. Oh, ha. Was ist nur los? Nichts mehr zu berichten? Wird das Virus auf dem Blog etwa endemisch? Noch nicht. Ein paar … Weiterlesen 278) Corona-Lektionen 112

277) Feuerwerk. Paris-Urlaub. Ehering.
Im Dezember habe ich dem Wechsel zu einem neuen Telefon-und Internet-Provider zugestimmt. Der bisherige Provider ist nicht schlecht, nein nein, aber etwas mehr Stabilität im Home-Office/ Homeschooling-Alltag, das hätte ich … Weiterlesen 277) Feuerwerk. Paris-Urlaub. Ehering.

276) Cringy Pushbacks mit Wellenbrechern
Kaum ist das alte Jahr vorbei, wählt die „Jury der sprachkritischen Aktion“ das Unwort des Jahres. Für 2021 ist es das Wort „Pushback“ geworden. Richtig so, hätte man aber auch … Weiterlesen 276) Cringy Pushbacks mit Wellenbrechern

275) Solar
Fährt man von Berlin in Richtung Norden stößt man sehr schnell auf Windräder, die links und rechts von der Autobahn stehen. Über Ästhetik, Abstände, Lärm und Vogelschutz wird viel diskutiert. … Weiterlesen 275) Solar

274) Corona-Lektionen 111
Da war meine kleine Privat-Bloggerei hier gerade mal sechs Tage virenfrei und schon gibt es wieder so viel Neues, was ich gern notieren möchte. Ein paar Gedanken der letzten Tage: … Weiterlesen 274) Corona-Lektionen 111

273) Corona-Lektionen 110
Eigentlich wollte ich heute zu einem ganz anderen Thema schreiben, aber der/die/das Virus und seine bucklige Variantenschaft hat sich in meinem Back(b)log wieder nach oben gearbeitet und fordert eine weitere … Weiterlesen 273) Corona-Lektionen 110

272) Corona-Lektionen 109
Omikron ist angekommen und macht sich breit. Ein Premierminister stolpert hoffentlich bald über seine Lockdown-Partys, ein Tennis-Star fliegt ungeimpft zu den Kängurus und hält sich für was ganz Besonderes. Und … Weiterlesen 272) Corona-Lektionen 109

272) Ohne Worte – Vol.2
Neben all der schweren Themen dieser Tage, soll es heute hier mal wieder etwas lockerer zugehen. Ich habe länger überlegt, wie ich den Beitrag nenne. Zeichen setzen? Zeichen für Zeichen? … Weiterlesen 272) Ohne Worte – Vol.2

271) Digitales Lernen 3 – Ein paar Ideen
Mit >Beitrag 1 der Reihe habe ich die Situation zum Digitalen Lernen an unseren Schulen aufgenommen, in >Beitrag 2 dann überlegt, wo eigentlich das Problem liegt. Wer beide noch nicht … Weiterlesen 271) Digitales Lernen 3 – Ein paar Ideen

270) Digitales Lernen 2 – Wo liegt das Problem?
Aber warum tut man sich in Deutschland nach zwei Jahren immer noch so schwer? So endete >Beitrag 1 dieser Reihe und damit mache ich heute hier weiter. Wer >Beitrag 1 … Weiterlesen 270) Digitales Lernen 2 – Wo liegt das Problem?

269) Digitales Lernen 1 – Eine Bestandsaufnahme
Schon wieder sitzen wir im Distanzunterricht. Nein, nicht wegen Corona, sondern weil es in der Schule gebrannt hat und bis auf Weiteres dort nicht unterrichtet wird. So etwas kann man … Weiterlesen 269) Digitales Lernen 1 – Eine Bestandsaufnahme

268) Corona-Lektionen 108
Ja, richtig bemerkt. Das Titelbild zum heutigen Beitrag stammt nicht aus Berlin. Denn wir haben uns weggeschlichen, legal über die grüne Grenze gemacht. Quasi für die nächsten Tage von der … Weiterlesen 268) Corona-Lektionen 108

267) Ich bin Schnitt
Das Durchschnittsalter in Deutschland liegt bei 44,5 Jahren, ein deutscher Mann ist im Durchschnitt 1,80 m groß und die Durchschnittsgröße für Herrenschuhe liegt bei 44. Ich habe es geahnt, ich … Weiterlesen 267) Ich bin Schnitt

266) Hinten raus – Vol. 2
Dass ich einen Fimmel für Sonnenauf-und Untergänge habe, erwähnte ich bereits. Und dass ich nostalgisch auf Berliner Hinterhöfe schaue, sicher auch. Da gibts in meinem Kopf viele schöne Erinnerungen. Da … Weiterlesen 266) Hinten raus – Vol. 2

265) Ente gut, alles gut?
Vor ein paar Minuten habe ich meinen Arbeitsrechner heruntergefahren. Wie üblich klappten diverse Fenster runter, dann folgte die Abmelde-Prozedur, dann ein letztes Aufbäumen des Lüfters und dann Stille. Feierabend für … Weiterlesen 265) Ente gut, alles gut?

264) Kein Kommentar
Wenn man sich der Bloggerei hingibt, wird man über kurz oder lang auch mal auf anderen Blogs unterwegs sein. Bei manchen schaue ich ab und zu vorbei, anderen folge ich … Weiterlesen 264) Kein Kommentar

263) Corona-Lektionen 107
Tja, was gibts neues bei Corona und seiner buckligen Verwandtschaft? Im Wesentlichen 3G im Handel und im ÖPNV auch, die Neuinfektionen sinken leicht, zumindest hier in Berlin. Alles Weitere könnt … Weiterlesen 263) Corona-Lektionen 107

262) New Concert
Das letzte Mal war ich auf einem Live-Concert im September. Im September des Jahres 2019. Kurz darauf bestieg die C-Band variantenreich die Bühne und machte solche Events lange Zeit unmöglich. … Weiterlesen 262) New Concert

261) Mit Zettel und Stift 6
Berlin ist bekannt für all seine Zettelchen, Aufrufe und Notizen, mit denen Nachbarn wiederum ihre Nachbarn erziehen oder sich einfach mal Gehör verschaffen wollen. Bislang habe ich diese Fundstücke immer … Weiterlesen 261) Mit Zettel und Stift 6

260) Framing
Es wird viel diskutiert über den Einfluss von „den Medien“ und den häufig aus dem Zusammenhang gerissenen, stark verkürzten Wiedergaben von Statements öffentlicher Personen. Da werden dann zusätzlich noch Umfragen … Weiterlesen 260) Framing

259) Show Business
Neulich bin ich mal über der Kultur-Beilage der Wochenendzeitung hängengeblieben. Kurz vor Weihnachten werden da natürlich auch die Konzert-Events in 2022 beworben. Auffällig war, dass die Künstler dort alle bereits … Weiterlesen 259) Show Business

258) Corona-Lektionen 106
Wird es eigentlich noch hell oder schon wieder dunkel? Die Frage stelle ich mir gerade, wenn ich aus dem Fenster schaue. Die gleiche Frage kann man sich aber auch stellen, … Weiterlesen 258) Corona-Lektionen 106

257) Radio me!
Heute möchte ich den Beitrag >My Radio von Anke weiterspinnen. Sie schrieb über ihr Auto-Radio, welches sie neulich mit dem Vornamen ansprach. In einer Welt, in der die Menschen immer … Weiterlesen 257) Radio me!

256) Weihnachtsmarkt auf‘m Balkon
Brandenburg hat die Weihnachtsmärkte kurz nach Eröffnung wieder geschlossen, in Berlin sind sie noch geöffnet, allerdings unter fünf Seiten voller Auflagen. Auszug: „Grundsätzlich müssen Besucherinnen und Besucher von Weihnachtsmärkten nicht … Weiterlesen 256) Weihnachtsmarkt auf‘m Balkon

255) Corona-Lektionen 105
Vor knapp einem Jahr, habe ich >Corona-Lektion 56 geschrieben. Würde ich den nun einfach kopieren, wäre dieser Beitrag hier schnell verfasst. Ein paar Dinge sind jedoch anders. Gedanken der letzten … Weiterlesen 255) Corona-Lektionen 105

254) Ralle for President!
Bald werden wir vermutlich eine Regierung haben und nach der ganzen Weihnachtsvöllerei, gilt es dann, das Präsidentenamt neu zu besetzen. Wer soll es machen? Männlein? Weiblein, Ossi? Wessi? Hetero? Homo? … Weiterlesen 254) Ralle for President!

253) Check!
Der erwachsene Mensch macht circa. 15 Atemzüge pro Minute und sein Herzschlag sollte ungefähr bei 60-90 Schlägen liegen. Und was er sonst noch so regelmäßig macht? Er checkt irgendetwas. Permanent. … Weiterlesen 253) Check!

252) Wortwahl: Emissionsrechte
Folgt man der Klima-Debatte etwas aufmerksamer, trifft man irgendwann auf die Begriffe „Emissionsrechte“ und „Klimagutschriften“. Vereinfacht gesagt, kauft/verkauft man die verbriefte Erlaubnis, gewisse Kontingente an CO2 in die Luft blasen … Weiterlesen 252) Wortwahl: Emissionsrechte

251) Corona-Lektionen 104
Meine Güte, da habe ich mal sechs Tage die Corona-Tasten ruhen lassen und schon überschlagen sich die Ereignisse. Kaum ist 2G in Berlin eingeführt, gehts nun in Richtung ((2G+(MASK)OR(TEST)OR(DISTANCE) x … Weiterlesen 251) Corona-Lektionen 104

250) Gadgets
Heute keine Lust, mich mit dem Virus zu befassen, auch nicht mit der großen Politik. Stattdessen will ich mich heute mal den Gadgets widmen. Gadgets sind all die tollen Spielerein, … Weiterlesen 250) Gadgets

249) Das Jahr 2050 – Teil 3
Ich bin’s noch mal mit einem weiteren Beitrag zur Hörversion des Buches „Deutschland 2050“ von Nick Reimer und Toralf Staud. Besonders das Interview mit Herrn Staud am Ende des Buches … Weiterlesen 249) Das Jahr 2050 – Teil 3

248) Das Jahr 2050 – Teil 2
Wie vor ein paar Tagen gepostet, hat mich das Buch „Deutschland 2050“ von Nick Reimer und Toralf Staud kalt erwischt. Oder sollte ich doch lieber sagen „heiß“ erwischt? Ich will … Weiterlesen 248) Das Jahr 2050 – Teil 2

247) Wintermärchen
Der Wochenendausgabe der Zeitung liegt ein Sonderteil mit dem Titel „Wintermärchen“ bei. Ausgesuchte Hotels und Regionen in den Alpen werben um solvente Gäste. Die besten Passagen für euch zusammengestellt und … Weiterlesen 247) Wintermärchen

246) Corona-Lektionen 103
Die Ereignisse überschlagen sich. Deshalb kommt auch dieser Beitrag im Telegram-Stil daher. Also nicht als die verruchte Telegram-App, sondern als das Medium aus dem letzten Jahrtausend, über das mit wenigen … Weiterlesen 246) Corona-Lektionen 103

245) Das Jahr 2050 – Teil 1
Derzeit sitzen Regierungsvertreter in Glasgow zusammen und diskutieren Maßnahmen zur Einhaltung der bereits vereinbarten Klima-Ziele. Na mal sehen, was dabei rauskommt. Da ich beim Corona-Krisenmanagement aktuell noch keinen entschlossenen Willen … Weiterlesen 245) Das Jahr 2050 – Teil 1

244) Corona-Lektionen 102
Seit einigen Tagen schaue ich wieder regelmäßiger auf die Berliner Corona-Karte. Noch vor kurzem, da lag unser Stadtbezirk weit unter 100-er Inzidenz, um uns herum waren sie schon bei 150. Nun … Weiterlesen 244) Corona-Lektionen 102

243) Wortwahl: Die Einschläge kommen näher
Obwohl in unserem Land doch relativ wenig geschossen wird, liebt der Deutsche anscheinend den Militärsprech. Da wird gern mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen, das schwere Geschütz aufgefahren, manch Sache … Weiterlesen 243) Wortwahl: Die Einschläge kommen näher

242) PIEEEEEP
Nach dem ich mich im Februar mal an das Thema >Gendern gewagt hatte und auch ein >Gastbeitrag folgte, wurden beide Beiträge fleißig diskutiert. Danke dafür. Das zeigt mir aber auch, … Weiterlesen 242) PIEEEEEP

241) The flying locus
Neulich tigerte ich durch mein Höhlenoffice. Das Headset auf der Rübe lief ich in und her. Schreibtisch – Fenster – Schreibtisch – Fenster – Schreibtisch – Fenster. Der Labersack am … Weiterlesen 241) The flying locus

240) Mit Zettel und Stift 5
Meine täglichen Corona-Freigänge und die wenigen Nahreisen (Gegenteil von Fernreisen) spülten wieder neue Stilblüten urbaner Zettel-Kommunikation in meine Kamera. Hier ein paar schöne Exemplare aus den letzten Wochen seit August. … Weiterlesen 240) Mit Zettel und Stift 5

239) Verschwörung?
Das Jahr 2021 wird vermutlich als Jahr der Verschwörungstheorien eingehen, oder? Ich meine, die Zahl 21 an sich, die ist ja schon bedeutungsschwanger, oder? Ist 21 nicht die Hälfte von … Weiterlesen 239) Verschwörung?

238) Corona-Lektionen 101
Seit Veröffentlichung der >100. Jubiläumsausgabe dieser Beitragsreihe sind nun schon wieder vier Wochen vergangen. Krass. Die Zeit fliegt nur so vorbei. Für einen weiteren Beitrag zum Thema konnte ich mich … Weiterlesen 238) Corona-Lektionen 101

237) Schriftverschmutzung
Ich möchte heute einen Gedanken von Simon Sinek aufgreifen. In einer seiner Podcasts geht es auch um all die Schrift, die in einer Stadt verteilt ist. Dafür kam mir das … Weiterlesen 237) Schriftverschmutzung

236) Scam
Am Samstag kurz vor 09:00 Uhr klingelte das Festnetztelefon. Eine Dame von Microsoft Manchester stellte sich in asiatischem Englisch vor. Oh, wenn die mich am Samstag kurz nach dem Frühstück … Weiterlesen 236) Scam

235) Asphaltfräse und Stille Nacht
Vor circa zwei Wochen wurden für unseren Straßenabschnitt große Bauarbeiten angekündigt. Für die Dauer von nur einer Woche. „Haha! Wer das glaubt“. In Berlin dauert so etwa sechs Monate. Aber … Weiterlesen 235) Asphaltfräse und Stille Nacht

234) Schon gewählt?
Die Frage höre ich recht oft dieser Tage und zwar nicht von einem Kellner oder der *In, sondern von Kollegen, Freunden und Verwandten. Vor ein paar Wochen lautete die Standardbegrüßung … Weiterlesen 234) Schon gewählt?

233) Corona-Lektionen 100 (Jubiläum 😉
Das ist sie nun, die 100. Ausgabe dieser Reihe! Eigentlich wollte ich genüsslich im Eigenlob baden, aber es gab natürlich ein paar Entwicklungen, die wollen dokumentiert und kommentiert werden. Ich … Weiterlesen 233) Corona-Lektionen 100 (Jubiläum 😉

232) Lieferdienste
Vor ein paar Wochen, kam etwas Leben in ein leerstehendes Ladengeschäft hier um die Ecke. Aber die Vorfreude währte nur kurz und kühlte schnell wieder ab. Es lief ungefähr so: … Weiterlesen 232) Lieferdienste

231) Corona-Lektionen 99
In dieser Folge mit der Schnaps-Zahl 99, will ich mich gar nicht so sehr auslassen über Infektionszahlen, Impfquoten und Luftfiltersysteme der neuesten Generation (… Fenster). Nein heute soll es mal wieder … Weiterlesen 231) Corona-Lektionen 99

230) Ruf nach Freiheit – Teil 2
In meinem Beitrag > Ruf nach Freiheit, habe ich Beobachtungen entlang der Freiheits-Demo-Schnitzeljagd vom 29.08.2021 notiert. Der Beitrag endete etwas ratlos, mit vielen Fragezeichen. Also habe ich weiter drüber nachgedacht … Weiterlesen 230) Ruf nach Freiheit – Teil 2

229) Corona-Lektionen 98
Nächste Woche öffnen BaWü und Bayern wieder ihre Schultore … und die Fenster. Ja, das „Extreme-Lüfting“ beginnt wieder und wenn das Kind die C-Karte gezogen hat und an der Fensterseite … Weiterlesen 229) Corona-Lektionen 98

228) Corona-Lektionen 97
Die 4. Woche nach den Ferien ist absolviert, die Inzidenzen bei den Kindern stiegen an, halten sich aber stabil. Die Infektionen bei den jungen Erwachsenen nehmen mächtig zu und das … Weiterlesen 228) Corona-Lektionen 97

227) Wahl-O-Mat 2.0
Der Wahl-O-Mat ist wieder verfügbar, ich habe das Programm gleich absolviert und es gab … keine wirklichen Überraschungen. Na bloß gut so. Nach dem ich also meine Gesinnung mit den … Weiterlesen 227) Wahl-O-Mat 2.0

226) Tram Camouflage
Neulich kam ich von einem gemütlichem Kneipenabend und wartete am Alex auf eine Tram. Gedankenversunken starte ich vor mich hin und liess unsere bunte Stammtischdiskussion zu den Themen der Zeit … Weiterlesen 226) Tram Camouflage

225) Ruf nach Freiheit – Teil 1
Seit dem frühen Mittag kreisen Hubschrauber über unseren Dächern. Die Demonstrationen waren zwar nicht genehmigt, aber die „Gegen-Einfach-Alles-Gegner“ haben sich heute wieder unseren Stadtbezirk als Tummelplatz ausgesucht. Es ist ja … Weiterlesen 225) Ruf nach Freiheit – Teil 1

224) Corona-Lektionen 96
Die dritte Schulwoche nach den Sommerferien ist absolviert und ich habe tagsüber immer noch Hoheit übers heimische WLAN. Wer hätte das gedacht. Ich war sogar auf einer Elternversammlung. Ganz konventionell, … Weiterlesen 224) Corona-Lektionen 96

223) Corona-Lektionen 95
Die Kids sind seit 2,5 Wochen wieder in der Schule … und … sie sind bislang nicht wieder nach Hause geschickt worden. Das allein ist schon ungewöhnlich, denn in anderen … Weiterlesen 223) Corona-Lektionen 95

222) Innehalten
Neulich wurde mir ein Messgerät angelegt, welches in festen Zeitabständen das tun sollte wozu es gebaut wurde. Messen. Das Gerät mag aber nicht messen, wenn man unruhig ist oder zappelt. … Weiterlesen 222) Innehalten

221) Blume oder Keule
Dreht es sich in der öffentlichen Debatte nicht um Corona oder religiöse Fanatiker, kämpft sich die Ökologie immer mal wieder nach vorn. Und vom Stichwort Umwelt, kommt man schnell zur … Weiterlesen 221) Blume oder Keule