Oh, schön länger keinen Senf mehr zu Corona abgegeben, stelle ich fest. Aber mit >Senf sollte man eh sehr sparsam sein dieser Tage. Es ist ein knappes Gut geworden. Ich werde mich mal im Baumarkt erkundigen, ob man einen Wasserspar-Duschkopf auch auf Senf-Gläser schrauben kann. Aber bevor ich jetzt thematisch in einen Wagon der Transsibirischen Eisenbahn einsteige, lieber zurück zum Virus und seiner buckligen Variantenschaft.
Inzidenz:
Folgt man dem Infektionsgeschehen, steigen die Fallzahlen wieder deutlich an. Und deute ich die Corona-Kurve seit Frühling 2020 richtig, sind wir nun in der 6. oder 7. Welle und die kümmert sich anscheinend nicht um steigende Temperaturen und zunehmende Frischluft. Aber der Tisch ist ja auch reichlich gedeckt. Da heißt es fürs Virus, „all you can meet“. Großevents, Sport, Konzerte … lange Warteschlangen bei den Flughäfen und 9-EUR Gewühl in vollen Zügen. Da geht das Virus gern mehrfach zum Buffet und packt sich den Teller voll. Fettreserven für den Winter aufbauen.
Einschläge:
Und >Die Einschläge kommen näher, sagt man dann so salopp, zumindest wenn man nicht in Kiew sitzt. Der, die, das Virus erwischt immer mehr Kollegen im Freundes-und Bekanntenkreis. Laut den Statistiken auf www.berlin.de hat es in Berlin mittlerweile ein gute Million Menschen erreicht, also jeden 4. Einwohner, von der Dunkelziffer nicht zu reden.
Das große Kind war auf Klassenfahrt, eine Zimmergenossin wurde am dritten Tag positiv nach Hause geschickt. Seit Freitag schiebe ich also Corona-Wache und belüfte mich und den Nachwuchs. Mehr als Halskratzen war bei ihr bislang nicht festzustellen. Könnte ja auch andere Ursachen haben. Na immerhin viel Zeit, mich dem Blog zu widmen.
Teststrategie:
Um etwas mehr Gewissheit für Familie und Schule zu bekommen, stiefelt sie also nun täglich zum Test-Center, mit einer Erwartung auf ein positives Ergebnis, um dann wenigstens einen kostenlosen PCR-Test machen zu können, der uns dann wiederum erlaubt, sie offiziell von der Schule zu nehmen und den Rest der Familie darauf einzustellen. Ohne positiven PCR-Test gilt erst einmal Schulpflicht, auch wenn das Kind dabei `ne Virusschleuder ist. Alles ein bisschen Gaga. Ab 01.07.22 soll man sich nun bei Schnelltests mit 3 EUR beteiligen, was ich ja grundsätzlich nachvollziehen kann.
Ich warte schon auf die ersten Rabatt-Aktionen:
- „Nach 9 Tests gibt‘s den 10. Test umsonst.“
- „Sammeln Sie Payback-Punkte?“
- „Familien-Karte – Ein Stäbchen für alle vier“
- “Jahres-Abo – Unsere Flat-Rate für Großverbraucher“
- Öko-Tarif – Use it twice“
Es bleibt spannend und ich höre schon das Gejammer im Herbst.
Schönen Sonntag noch
T.