Macht’n der Virus eigentlich so?, mag man ab und zu denken. Tja, sieht so aus, als würde er sich in die Sommerpause verabschieden. Der Anteil der Maskenträger im Supermarkt sinkt deutlich und auch in Bus und Bahn hängt das Textil schon wieder häufiger auf Halbmast. Großveranstaltungen sind wieder erlaubt und unser Gesundheitssystem steht noch. Na bloß gut. Wenn man sich anschaut, was in Shanghai und Peking schon wieder abgeht, möchte ich nicht tauschen.
Ein paar Gedanken der letzten Tage:
Halbwissen:
Ach was haben wir nicht alles gelernt in den letzten zwei Jahren. Wir haben uns zum Hobby-Drosten und Freizeit-Chanasit entwickelt, konnten die Inzidenzen der Nachbarschaft herunterbeten und haben das Testbesteck so routiniert genutzt, wie die Fixer im Park das Ihre. Aber dieses Wissen ist erst einmal nichts mehr wert. Nun müssen wir umschulen. Die Waffengattung der Bundeswehr auswendig lernen oder uns mit militanter Zoologie beschäftigen, mit Mardern, Leoparden und Geparden. Und um unser Skillset zukunftsfähig zu machen, wäre sicher ein thematischer Abstecher in die deutsche Energieversorgung von Vorteil, ein Semester Photovoltaik, Möglichkeiten der NLG-Verschiffung und die neuesten Entwicklungen in der Wasserstofftechnik sollte man auch drauf haben. Sonst ist man am Stammtisch schnell abgehängt.
Events:
Letzte Woche waren wir auf einem Konzert. Nach 2,5 Jahren mal wieder. Drinnen! Mit anderen Menschen. Circa 1.500. Also das war schon gruselig. Während des Einlass standen die Besucher noch vorsichtig und etwas verloren im Saal und hielten viel Abstand zu einander. Als aber der Gig begann, waren alle Freiräume mit warmen Aerosolen gefüllt. Wir entschieden uns für FFP2-Schmuck, fühlten uns dabei zwar irgendwie wie Außerirdische, war mir aber egal. Zwei Tage später meldete sich die Corona-App mit einem roten Ticket. Ei, Ei, Ei.
Gestern dann noch eine Sportveranstaltung, 8.500 Leute in der Berliner Max-Schmeling-Halle, auch mit FFP2 vor der Nase. Genug provoziert, jetzt verbarrikadiere ich mich für die nächsten Tage erst einmal in meiner Höhle und dünste aus. Schließlich wollen wir Ende Mai wegfliegen. Fliegst du weg mit deinem Sohn, vermeide nun das Omikron 😉
Rückblick:
Heute ist der 1. Mai, Tag der Arbeit. Vor zwei Jahren ungefähr, da wurde gerade die Maskenpflicht in Supermärkten eingeführt und man öffnete zögerlich die Baumärkte, damit die Kerle etwas zu tun bekamen. Klingt alles verdammt lang her und irgendwie verrückt wenn man das heute so liest.
Kleine Zeitreise gefällig?
- Corona-Lektionen 19 vom 26.04.2020 … mit Freiheit
- Corona-Lektionen 20 vom 29.04.2020 … Zweifel
- Corona statt Nelke vom 01.05.2020 …. Mit 1. Mai Demo
- Corona-Lektionen 21 vom 02.05.2020 … mit Bapu und Hartmut 😉
- Corona-Lektionen 22 vom 05.05.2020 … mit Reiselust … und frust
Schönen Sonntag!